Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur jeden dritten Donnerstag im Monat, diesmal am 21.11.2019 um 18.00 Uhr, zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Weiterlesen … Wissen und Genießen im Friedrich-Reinsch-Haus
Die interkulturelle Frauentheatergruppe lädt Sie am 21.11.2019 ins oskar. auf eine poetische Reise ein. Der persische Dichter Fariduddin Attar schrieb im 12. Jahrhundert einen seiner Träume auf: Die Vögel der Welt begeben sich auf die Suche nach dem idealen König. Am Ende ihres Weges erreichen sie den Berg Qaf, wo der König leben soll… staunen Sie mit uns über die Entdeckung!
Weiterlesen … Karawanserei im oskar.
VertreterInnen des Chillout e.V., des Wildwuchs e.V., der AWO-Suchtberatung und des Projekts „Jugend stärken im Quartier“ bietet Eltern, Großeltern und erwachsenen Interessierten sowie Angehörigen Suchtkranker am 14.11.2019 im oskar. ein Präventivangebot bzw. Informationsabend zur Drogenprävention und Drogenberatung.
Weiterlesen … WIR – Familie stärken, jetzt!
Mit einer eigenen Steuererklärung lässt sich in vielen Fällen Geld vom Fiskus zurückholen. Die Akademie 2. Lebenshälfte bietet allen, die ihre Steuererklärung selbst machen wollen oder müssen am 13.11.2019 wertvolle Tipps. Die TeilnehmerInnen können sich hier ihre ganz spezifischen Fragen beantworten lassen.
Weiterlesen … Steuererklärung leichtgemacht!
"Integration durch Kultursensibilität" ist eine Projekt von Mosaikstein e.V.. Der Verein trifft sich im Quartierstreff Staudenhof einmal pro Monat, diesmal am 9., 16., 23. und 24. November. Das Ziel ist es mehr zu lernen über andere Kulturen und über Probleme und Schwierigkeiten bei der Integration zu sprechen, als auch sich auszutauschen über Wünsche und Lösungen.
Weiterlesen … Integration durch Kultursensibilität
Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt einmal im Monat seine Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein - diesmal am 09.11.2019 um 10.00 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre kommen Sie ins Gespräch über den Stadtteil, lernen sich kennen und tauschen sich aus über alles, das Sie interessiert.
Weiterlesen … Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus
Das Angebot gibt Anregungen zur Aktivierung der Hirnleistung bei Menschen mit Einschränkungen bzw. chronischen Krankheiten. Vermittelt werden dabei Konzentrations- und Koordinierungsübungen, leichte bis anspruchsvolle Fingerübungen und Ganzkörperübungen. Termin ist der 06.11.2019 von 09.00 bis 13.00 Uhr im oskar.DAS BEGEGNUNGSZENTRUM.
Weiterlesen … Gedächtnistraining mit der Akademie 2. Lebenshälfte