Aktuelles

'Wissen und Genießen – Eine kulinarische Reise um die Welt': Oktoberfest


Es ist mal wieder soweit, wir feiern Oktoberfest! Kommen Sie zahlreich zu einem zünftigen Abend ins Haus, über die passende Tracht zu diesem Anlass freuen wir uns sehr! D
eftiger Krustenbraten, Kaiserschmarrn und frische Bretzeln mit Obazda und warmem Krautsalat warten darauf, mit einem guten Schluck Weißbier runtergespült zu werden.

Weiterlesen …

Filmabend im oskar.

Am 17.Oktober 2019 laden wir euch zum Filmabend ins oskar. ein. Wie immer könnt ihr den Film telefonisch erfragen. Wenn ihr selbst Filmwünsche habt, sprecht uns gern an.

Weiterlesen …

Brunch im Friedrich-Reinsch-Haus

Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt einmal im Monat seine Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein - diesmal am 12.10.2019 um 10.00 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre kommen Sie ins Gespräch über den Stadtteil, lernen sich kennen und tauschen sich aus über alles, das Sie interessiert.

Weiterlesen …

Veganer Brunch

Vegan schlemmen? Das geht! Probier dich durch bei unserem Mitbringbuffet im Stadtteiltreff im oskar. Eigene Kreationen sind gern gesehen.
Kaffee, Tee und Brötchen findest Du vor Ort. Es geht uns um ein entspanntes Überwinden von eventuellen Berührungsängsten. Tierschutz, Klimaschutz und Genuss passen super zusammen! Komm vorbei am 12.10.2019 um 10.00 Uhr.

Weiterlesen …

Feierabend-Flohmarkt

Raus mit dem alten Kram - macht Platz für neue Schätze! Wir tauschen und verkaufen günstig alte und neue Stücke auf dem Feierabend-Flohmarkt am 11.10.2019. Ob Tauschgeschäft oder Abgabe gegen Spende ist euch überlassen. An einem speziell gekennzeichneten Stand könnt ihr auch ohne Geld „ins Geschäft“ kommen. Ob (Kinder-)Kleidung, Pflanzen oder Deko ... alles, was noch andere Leute freuen kann, findet neue Besitzer auf dem (Tausch-) Flohmarkt an der Wendeschleife.

Weiterlesen …

Vortragsreihe der Borreliose SHG Potsdam

Die Borreliose Selbsthilfegruppe Potsdam lädt am 09.10.2019 ein zu einem Vortrag des ärztlichen Leiter des IMD Berlin Dr. med. Volker Baehr der zum Thema „Labordiagnostik bei Chronischen Infektionen und systemischen Entzündungen“ referieren wird.

Weiterlesen …

Integration durch Kultursensibilität

"Integration durch Kultursensibilität" ist eine Projekt von Mosaikstein e.V.. Der Verein trifft sich im Quartierstreff Staudenhof einmal pro Monat, diesmal am 05.10. UND 12.10.2019. Das Ziel ist es mehr zu lernen über andere Kulturen und über Probleme und Schwierigkeiten bei der Integration zu sprechen, als auch sich auszutauschen über Wünsche und Lösungen.

Weiterlesen …

Der Ernte entgegen - Fahrradtour

Zusammen mit Kindern, Erwachsenen, Geflüchteten unternehmen die Kulturlotsin Patricia Vester und unsere Wildnispädagogin Ursula Bock am 05.10.2019 ab 10.00 Uhr eine kulturelle und kulinarische Fahrradtour durch die Potsdamer Gemeinschaftsgärten.

Weiterlesen …

Erntefest und Kulturbühne im FRH

Grün und bunt, ruhig und summsig, verborgen und ein Ort für Geselligkeit, entspannend und vielfältig – das Erntefest im Kooperationsprojekt „Integrationsgarten“ des Friedrich-Reinsch-Hauses ist immer wieder ein ganz besonderes Highlight im Jahreskalender. War erwartet Sie am 27.09.2019 ab 14.00 Uhr? Kreatives mit Naturmaterialien für Kinder und Erwachsene, Musik und Tanz zum Mitmachen, Leckeres mit Gartenfrüchten aus dem Topf und der Tag verwandelt sich mit unserer Kulturbühne zum „Gerupften Milan“ zu einem ganz besonderen Abend – zwei Bands warten open-air auf Sie!

Weiterlesen …

Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs

Der Schlaatz-Bürgerclub trifft sich das nächste Mal am 26.09.2019 um 18.00 Uhr im Friedrich-Reinsch-Haus. Alle Menschen aus der Nachbarschaft und dem übrigen Potsdam sind eingeladen, mit uns diese Stunden zu verbringen und sich aktiv daran zu beteiligen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Weiterlesen …