Aktuelles

Projekt Wendeschleife ausgezeichnet!

Das Projekt "Wendeschleife - Klimagarten im Quartier" wurde am 13.09.2020 als vorbildliches Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ zeichnet die UN-Dekade vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen aus. Die Projekte lenken den Blick besonders auf die Chancen, die Natur und biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bieten. In der Laudatio wurde vor allem auf den Modellcharakter des Projektes an der Schnittstelle zwischen Klimaschutz, Umweltbildung und Stadtteilarbeit eingegangen.

Weiterlesen …

Mitmach-Mittwoch: Herbstliche Blumensträuße binden

Von Tina lernen wir am 07.10.2020 ab 16.00 Uhr Profitricks und -techniken, um wunderschöne Blumensträuße zu binden. Das Besondere: Wir verwenden dabei ausschließlich Gräser, Äste und Gimmicks aus der direkten Umgebung der Wendeschleife!

Weiterlesen …

Integration durch Kultursensibilität

"Integration durch Kultursensibilität" ist eine Projekt von Mosaikstein e.V.. Der Verein trifft sich im Quartierstreff Staudenhof einmal pro Monat, diesmal am 28.03.2020. Das Ziel ist es mehr zu lernen über andere Kulturen und über Probleme und Schwierigkeiten bei der Integration zu sprechen, als auch sich auszutauschen über Wünsche und Lösungen.

Weiterlesen …

Blütenfest & Kulturbühne „Zum gerupften Milan“

Jedes Jahr erblüht der kleine Vorgarten des Friedrich-Reinsch-Hauses mit seinen Kirschbäumen in einer rosa Pracht. Das wollen wir am 27.03.2020 feiern. An kleinen Tischen gestalten wir mit euch frühlingshafte Deko, es kann an der Feuerschale selber gebacken werden und es gibt beschwingte Musik zum Fröhlichsein. Abends kann dann gleich weitergefeiert werden bei unserer Kulturbühne „Zum gerupften Milan“.

Weiterlesen …

Kickerturnier im Quartierstreff Staudenhof

Der Quartierstreff Staudenhof putzt den Tisch zum ersten Kickerturnier in diesem Jahr. Bringt eure Bändchen und Sportkleidung mit, wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. In die nächste Runde geht es am 26.03.2020 um 20.00 Uhr!

Weiterlesen …

Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs

Der Bürgerclub Schlaatz lädt regelmäßig Experten, Aktive und Bürger aus ganz verschiedenen Bereichen des Stadtteils und der Stadt Potsdam ins Friedrich-Reinsch-Haus ein, von der Lokalpolitik über Kulturschaffende bis zu engagierten Ehrenamtlichen. Sie berichten von Ihren Interessen und stehen für Fragen bereit. Termin diesmal: 26.03.2020 um 18.00 Uhr.

Weiterlesen …

Weiberfilmabend im oskar.

Der Monat März steht ganz im Zeichen der Frau. oskar. macht den Filmabend zum „Weiberabend“. Somit steht unser Filmabend am 26.03.2020 um 18.00 Uhr auch im Zeichen der großen Schauspielerinnen und Regisseurinnen. Der Filmtitel kann gern telefonisch unter 0331 / 2019 705 oder per eMail erfragt werden. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Speed Dating im Kiez

Neuzugezogene und Alteingesessene können sich an jedem dritten Freitag im Monat, diesmal am 20.03.2020, beim 'Speed Dating im Kiez' kennenlernen und einen schönen Abend verbringen. Jeder, der ein paar Geheimtipps rund um den Kiez erfahren möchte oder einfach wissen will, wo er was wie finden kann, ist in dieser Runde herzlichst willkommen.

Weiterlesen …

'Wissen und Genießen': Indien - Bildervortrag mit Kostproben

Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur jeden dritten Donnerstag im Monat, diesmal am 19.03.2020 um 18.00 Uhr, zu einem geselligen Abend ein. Thema diesmal: Indien.

Weiterlesen …

Weiberkochabend im oskar.

Frauen ganz unter sich können beim Weiberkochabend am 19.03.2020 ab 17.00 Uhr Kulinarisches austauschen, plaudern, zusammensein und leckeres Essen genießen. Die Frauen des oskar. Teams laden die Frauen des Drewitz-Kiezes zu einem gemeinsamen Abend in gemütlicher Plauder-Atmosphäre ein.
Der Eintritt ist frei.

19.03.2020 | 17.00 Uhr I oskar.

Weiterlesen …