Aktuelles

Historische Stadtgeschichten aus Potsdam

Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt Sie am 18. Mai im Rahmen der Reihe „Wissen & Praxis“ - Vorträge um den Kaffeetisch zu dem Vortrag "Historische Stadtgeschichten aus Potsdam" von der Historikerin Heike Roth ein.

Weiterlesen …

Ein flotter Tanznachmittag im Friedrich-Reinsch-Haus

Ausgelassen tanzen am Tanznachmittag im Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz. Das Duo „Fahrländer Dance Mix“ sorgt am 12. Mai mit seinen flotten Rhythmen für Stimmung.

Weiterlesen …

Programmieren für Kids: CoderDojo

In Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut begleiten ehrenamtliche Mentoren am 7. Mai im Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz Eltern und Kinder bei ihren ersten Schritten mit Programmiersprachen. Erstellt ein erstes eigenes kleines Spiel oder eine App!

Weiterlesen …

Flohmarkt für Baby- und Kindersachen

Das Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz lädt am 7. Mai zum Flohmarkt für Baby- und Kindersachen ein. Verkauft werden neben Baby- und Kindersachen auch Spielzeug, Kinderbücher und vieles mehr rund ums Kind.

Weiterlesen …

Nachbarschaftstreff im oskar.

Der Sommer kommt und wir, das Team von oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz, laden euch in unser Nachbarschaftstreff ins oskar. ein. Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr auf unserer Terrasse sitzen und ein Spiel spielen oder mit euren Kindern auf dem Spielplatz die Zeit verbringen.

Weiterlesen …

Bastelnachmittage für alle Generationen im Friedrich-Reinsch-Haus


Das Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz lädt am 2. Mai zu einem Bastelnachmittag für alle Generationen!  Unter fachkundiger Hilfe wird an diesem Montag Kuchen im Glas gebacken.

Weiterlesen …

Potsdamer Köpfe im Kiez – Mit der gesamten Familie Fit durch den Frühling

Gesunde Ernährung: Was ist tatsächlich das „Beste für mein Kind“ und wie kann es im Alltag einfach umgesetzt werden? Jana Kaminski, Diätassistentin und Ernährungsberaterin/DGE der Universität Potsdam wird in ihrem leicht verständlichen Vortrag mit anschaulichen Beispielen diese Fragen im Austausch mit den Zuhörenden erläutern.

Weiterlesen …

Vernissage zur Ausstellung „Die Balkanroute – Grenzen überwinden“

Mehrfach war Erik Marquardt auf der Fluchtroute über den Balkan unterwegs. Dabei hat er den Weg der Flüchtlinge von der Türkei bis nach Deutschland fotografisch festgehalten und sich intensiv mit der Situation auf der Fluchtroute und den Flüchtenden beschäftigt.

Weiterlesen …

Wissen und Genießen: Exotisches aus dem Tandoor Ofen

In der Veranstaltungsreihe „Wissen und Genießen“ lädt das Friedrich-Reinsch-Haus Sie am 28. April zu einer Live- Vorführung eines Tandoor Ofens ein. Der Tandoor oder Tandori ist ein spezieller Topfofen aus hitzefester Keramik, der im Kaukasus und in Süd- und Zentralasien zur Zubereitung der täglichen Mahlzeiten verwendet wird.

Weiterlesen …

Lust auf einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich Integration?

In der Potsdamer Innenstadt betreuen wir, der Verein Soziale Stadt Potsdam, geflüchtete Menschen in zwei Unterkünften: Im Wohnungsverbund Staudenhof und in der Einrichtung für Flüchtlingsfrauen in der Hegelallee. Wir suchen ab sofort Bundesfreiwilligendienstleistende jeden Alters für halbtags (evtl. auch ganztags) für die Mitarbeit.

Weiterlesen …