"Scharf, süß, sauer - Toleranz mit Power" - so lautet das Motto des 6. Potsdamer Festes der Toleranz, das morgen, am 21. September 2013, ab 13:00 Uhr auf dem Gelände des Oberstufenzentrums II, Zum Jagenstein 26, in Waldstadt II stattfindet.
Vor fast genau zwei Jahren startete ein bisher einmaliges Experiment in Potsdam. Das erste allein von Bürgern für Bürger gemachte Radio ging am 15. September 2011 um 15:30 Uhr im Internet auf Sendung.
Die Landeshauptstadt Potsdam, die ProPotsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam als Begründer des Potsdamer Ehrenamtspreises sowie die Energie und Wasser GmbH als Hauptpartner haben am 22. August den Potsdamer Ehrenamtspreis im Jahr 2013 zum siebten Mal vergeben.
Der Projektladen Drewitz zieht ab dem 1. September 2013 von der Konrad-Wolf-Allee 27 in die Räumlichkeiten der Stadtteilschule. Somit finden alle Veranstaltungen ab September in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 statt.
Der brandenburgische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, Günter Baaske und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs haben heute Vormittag die Flüchtlingseinrichtung des Vereins Soziale Stadt Potsdam für Frauen und ihre Kinder in der Hegelallee besucht.
Die Vortragsreihe "Potsdamer Köpfe im Kiez" in Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Wissen Potsdam e.V. hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Friedrich-Reinsch-Hauses entwickelt.
Der Projektladen Drewitz und der Verein Way out e.V. haben gemeinsam das Projekt "Grüner Weg" ins Leben gerufen, das am kommenden Dienstag gestartet wird.
Am Montag, den 5. August 2013, wurde die neue Stadtteilschule in der Gartenstadt Drewitz feierlich eröffnet. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs brachten die Schuluhr und den Hauptschlüssel mit, um sie Schulleiterin Elvira Eichelbaum zu übergeben und die neue Schule zu komplettieren.
Am 22. August 2013 ist es wieder soweit. Dann wird der 7. Potsdamer Ehrenamtspreis verliehen. Insgesamt werden 7 Preise in 7 Kategorien und ein Sonderpreis bei der Festveranstaltung in der Potsdamer Friedenskirche vergeben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.