Das 4. Gartenstadtfest Drewitz erlebt dieses Jahr einen Szenenwechsel: am 15. Juni 2013 wird der Ernst-Busch-Platz erstmals zum Schauplatz für das tolle Stadtteilfest.
Die Landeshauptstadt Potsdam, die ProPotsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. als Begründer des Potsdamer Ehrenamtspreises sowie die Energie und Wasser GmbH als Hauptpartner schreiben den Potsdamer Ehrenamtspreis aus, der 2013 zum siebten Mal vergeben wird.
Nach 35 Tagen intensiver Namenssuche ist es so weit: Das zukünftige Begegnungszentrum in der Gartenstadt erhält den Namen Oskar. Die Potsdamer konnten bis zum 14. April kreativ werden und ihre Namensvorschläge im Projektladen Drewitz, bei Facebook und in den mitwirkenden Einrichtungen abgeben. Insgesamt wurden 60 Ideen eingereicht.
Senioren und Kindergarten- sowie Hortkinder treiben ab sofort in Drewitz und im Wohngebiet "Am Schlaatz" gemeinsam Sport. Heute war der Startschuss für das Pilotprojekt des Vereins Soziale Stadt Potsdam in der generationenübergreifenden Arbeit, wie sie künftig im Begegnungszentrum der Stadtteilschule in Drewitz verstärkt stattfinden soll.
Im Rahmen der Gemeinwesen Akademie bieten das Friedrich-Reinsch-Haus ab Februar 2013 mittwochs von 17:15-18:15 Uhr einen Qigong-Kurs mit insgesamt 10 Terminen an.
m Januar startet die Gemeinwesen Akademie ihre neue Reihe "Wissen schafft Kunst". Im Rahmen dieser Reihe laden der Arzt und Schauspieler Sebastian Sommerfeld und die Politikwissenschaftlerin und Schauspielerin Katrin Haneder laden zu acht spannenden Veranstaltungen herzlich ein.
Der Projektladen Drewitz ist ab sofort mit einer eigenen Seite bei Facebook vertreten. "Die Drewitzer erhalten hier die Möglichkeit ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zu äußern, ...
Der Projektladen Drewitz möchte die Bewohner des Stadtteils zu mehr Beteiligung auffordern. Die Haushalte erhalten deshalb am kommenden Montag, dem 3.12.2012, eine Postkarte, auf der sich die Projektladen-Mitarbeiterin Katja Schuckert vorstellt, zu deren Aufgabenfeld die Beteiligung gehört.
Heute (16.11.2012) hat Oberbürgermeister Jann Jakobs die Begegnungsstätte der Generationen und Kulturen des Vereins Soziale Stadt Potsdam im Schlaatz in "Friedrich-Reinsch-Haus" umbenannt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.