Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt zu einem bunten Blütenfest für die ganze Familie ein. Am 12.04.2019 können an mehreren Bastelstationen die großen und kleinen BesucherInnen kreativ werden zum Thema Frühling und Osterfest. Bei Musik und einem kleinen Buffet klingt der Nachmittag aus.
Das oskar.-Team plant am 10.04.2019 einen Tagesausflug um Sehenswürdigkeiten in Potsdam und der Umgebung zu erkunden. Informationen zu Ziel, Kosten und Anmeldung bekommt ihr unter info@oskar-drewitz.de.
"Integration durch Kultursensibilität" ist eine Projekt von Mosaikstein e.V.. Der Verein trifft sich im Quartierstreff Staudenhof einmal pro Monat, diesmal am 6. April 2019. Das Ziel ist es mehr zu lernen über andere Kulturen und zu sprechen über Probleme und Schwierigkeiten bei der Integration, als auch sich auszutauschen über Wünsche und Lösungen.
Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt einmal im Monat seine Nachbarn und Nachbarinnen zum gemeinsamen Brunch ein - diesmal am 06.04.2019 um 10.00 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre kommen Sie ins Gespräch über den Stadtteil, lernen sich kennen und tauschen sich aus über alles, das Sie interessiert.
Gemeinsam putzen oskar. und NachbarInnen den Drewitzer Stadtteil heraus. Treffpunkt ist am 06.04.2019 um 10.00 Uhr zur Geräteausgabe am Bauwagen auf der Wendeschleife. Wir freuen uns über alle helfenden Hände, auf nette Gespräche und eine kräftige Stärkung danach mit Gegrilltem, Gebäck und Getränken. Mit dem Frühjahrsputz beginnt auch die Gartensaison des Nachbarschaftstreffs für Klimaschutz „Wendeschleife“.
Trainer Reza Bayat lädt alle Interessierten am 05. April 2019 zu einem geselligen Salsa-Abend in den Quartierstreff Staudenhof ein. Von 19.00 bis 23.00 Uhr kann nach Herzenslust getanzt werden!
Die Potsdamer Wohnzimmerkultur (PoWoKu) ist am 05.04.2019 zu Gast im oskar. Seit fast drei Jahren zieht die PoWoKu von Wohnzimmer zu Wohnzimmer und hat immer Künstler*innen im Gepäck. Diesmal dabei: Conny Ochs! Der Guitar-Hero aus Halle/Saale wird uns einen wunderbaren Abend bescheren.
Das Projekt "GrubiSo" (Grundbildung im Sozialraum) der Volkshochschule Potsdam begann im Januar 2019. Gemeinsam mit der Potsdamer Tafel und dem Friedrich-Reinsch-Haus wird das "GruBiSo"-Team Lernangebote zur Verbesserung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen aufbauen. Dafür werden kostenlose Lerncafés bei der Potsdamer Tafel und im Friedrich-Reinsch-Haus eröffnet. Alle sind herzlich willkommen.
Bereits zum 13. Mal schreiben die Landeshauptstadt Potsdam, die ProPotsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam den Potsdamer Ehrenamtspreis „Engagiert für unsere Stadt“ aus. Vorschläge und Bewerbungen sind bis zum 9. Mai 2019 möglich. Die Auslober stellen den diesjährigen Ehrenamtspreis unter das Motto: Für eine liebenswerte Stadt für ALLE.
Das Projekt 'Wendeschleife' des Begegnungszentrums oskar. hat zum Ziel, Menschen zu verbinden und kreative Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. Ein Kernelement ist dabei das gemeinsame Gärtnern. Ob Kräuterwanderungen, gekochte Leckereien, oder Lesungen am Märchenteich, alle sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.