Aktuelles

Wissen & Genießen im November 2017

Bereits seit Herbst 2016 treffen sich regelmäßig Menschen unterschiedlicher Kulturen um sich im Projekt „Interkulturelle Schreibwerkstatt“ auszutauschen und Geschichten zu schreiben. An diesem Abend von 'Wissen & Genießen' am 16. November 2017 im Friedrich-Reinsch-Haus wollen wir nicht nur gemeinsam kulinarische Kleinigkeiten aus den beteiligten Kulturen probieren, sondern auch den Geschichten lauschen und miteinander ins Gespräch kommen.

Weiterlesen …

Filmabend im oskar. Das Begegnungszentrum

Am 16. November 2017 möchte euch oskar.DAS BEGEGNUNGSZENTRUM zum Filmabend einladen. Anlässlich des 4. Jubiläums der Stadtteilschule Drewitz zeigt euch oskar. einen echten Oscar-Preisträgerfilm! Seid gespannt und kommt zahlreich ins oskar. zum monatlichen Filmabend. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung - MitarbeiterIn für Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung


Soziale Stadt Potsdam e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für ein gutnachbarschaftliches und integratives Zusammenleben in Potsdam einsetzt. Er ist Träger des Friedrich-Reinsch-Hauses im Schlaatz sowie des Begegnungszentrums oskar. in der Gartenstadt Drewitz. Darüber hinaus betreut der Verein im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam Geflüchtete im Wohnungsverbund Staudenhof.

Weiterlesen …

4. Jubiläum der Stadtteilschule Drewitz und jährliche oskar.Preisverleihung

oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM lädt herzlich zum 4. Jubiläum der Stadtteilschule Drewitz ein. Die Grundschule „Am Priesterweg“ und oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM möchten mit euch das vierjährige Bestehen feierlich begehen. In den letzten Jahren hat sich mit eurer Unterstützung, die Stadtteilschule Drewitz zu einem lebendigen Ort im Stadtteil entwickelt.

Weiterlesen …

Ausstellung „PERSPEKTIVEN“ – Eine Ausstellung des Zeichnen und Malen Kurses

Die Ausstellung PERSPEKTIVEN lässt in Bildern erleben, wie zeichnerische und malerische Mittel den Eindruck des dreidimensionalen Raumes auf der zweidimensionalen Bildfläche ermöglichen. Die Ausstellung zeigt auch die verschiedenen Blickrichtungen und Sichtweisen, mit denen Bildgegenstände und Motive erlebt, dargestellt und betrachtet werden können. Die Werke der KursteilnehmerInnen stellen dar, welche Perspektiven das Malen an sich öffnen.

Weiterlesen …

Stellenausschreibung - Leiterin/Leiter als Elternzeitvertretung

Soziale Stadt Potsdam e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für ein gutnachbarschaftliches und integratives Zusammenleben in Potsdam einsetzt. Er ist Träger des Friedrich-Reinsch-Hauses im Schlaatz sowie des Begegnungszentrums oskar. in der Gartenstadt Drewitz. Darüber hinaus betreut der Verein im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam Geflüchtete im Wohnungsverbund Staudenhof.

Weiterlesen …

Gruselparty mit Teppichculring für Groß und Klein

Zum dritten November lädt das Friedrich-Reinsch-Haus alle großen und kleinen Gruselfreunde zu einer schaurigen Feier ein. Gemeinsam wollen wir eine Runde die Curls über den Teppich gleiten lassen und anschließend bei Musik und einem leckeren Gruselbuffet den Abend ausklingen lassen.

Weiterlesen …

Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs - Auf ein Wort mit Kerstin Kirsch und Bernd Rubelt


Auf ein Wort mit Kerstin Kirsch, Geschäftsführerin der GEWOBA-POTSDAM und Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Stadt Potsdam im Schlaatz-Bürgerclub am 2. November 2017 um 18.00 Uhr.

Weiterlesen …

Mitmachangebote 'Nachbarschaftstreff Wendeschleife' im November 2017

Das Projekt 'Wendeschleife' des Begegnungszentrums oskar. hat zum Ziel, Menschen zu verbinden und kreative Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. Ein Kernelement ist dabei das gemeinsame Gärtnern. Für die nächste Gartensaison stehen ab sofort sechs Hochbeete, Gartengeräte und ein Bauwagen bereit. Im November 2017 gibt es die Veranstaltungen: Den Kräutern auf der Spur - Kräutertour durch Drewitz und Feuermais mit wilder Kräuterbutter

Weiterlesen …

'Zum gerupften Milan' - Kleinkunstbühne am Schlaatz!

Die Kleinkunstbühne 'Zum gerupften Milan' am Schlaatz öffnet am 27.10.2017 wieder ihre Türen. Seien Sie gespannt, kommen Sie vorbei, sagen Sie es weiter und freuen Sie sich auf einen tollen Abend im Wohnzimmer des Schlaatzes, im Friedrich-Reinsch-Haus!

Weiterlesen …