Aktuelles

Mein Bruder und ich…No classic - Opernprojekt an der Stadtteilschule Drewitz

Stadtteil macht OPER! Gemeinsam im Dreiklang setzen am 3. & 4. Dezember 2015 die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule Am Priesterweg und oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM jährlich ein ungewöhnliches Projekt um: Sie machen Oper… in Drewitz, für Drewitz und mit Drewitz!

Weiterlesen …

Raum für Musik – Der Musikworkshop im oskar. Stadtteiltreff

Montags um 16 Uhr werden im oskar. Stadtteiltreff in kleinen Gruppen konzentriert Grundkenntnisse in den Bereichen Gitarre, Bass, Percussion, Klavier und Beatbox vermittelt (auch ohne eigenes Musikinstrument möglich).

Weiterlesen …

Projektwoche: Café Gestaltung im Wohnungsverbund Staudenhof

Eine Woche lang, vom 30. November bis zum 04. Dezember, gestaltet Steffi Ribbe  (Atelier Farbknall) zusammen mit Flüchtlingen und Asylsuchenden aus dem Staudenhof und Jedem, der Lust hat mitzumachen, das Begegnungscafé im Staudenhof.

Weiterlesen …

Adventsbasteln für Kinder, Eltern und Großeltern

Am 27.11.15 findet In gemütlicher Atmosphäre bei Adventskeksen und Kuchen, Kaffee und Tee das Basteln zum 1. Advent für Kinder, Eltern und alle Großeltern statt. Kleine Adventsgestecke in Tontöpfen stehen ebenso auf dem Programm wie das Gestalten von Fensterbildern.

Weiterlesen …

Fotoausstellung "Stadt der Kinder 2015"

Am 25. November laden die Fotofreunde Potsdam und das Friedrich-Reinsch-Haus zur Foto-Ausstellung "Stadt der Kinder 2015" ein. Das stadtweite Ferienprojekt "Stadt der Kinder" fand im Juli 2015 statt. Bis zu 200 Kinder aus ganz Potsdam bauten und spielten zwei Wochen lang im Nuthewäldchen am Schlaatz in einer von ihnen gebauten echten Stadt aus Holz.

Weiterlesen …

„Wissen und Praxis“ - Vorträge am Kaffeetisch

Am 24.11.15 findet ein Vortrag zum Thema Sterbebegleitung und Hospizdienst von Vera Hansen, Koordinatorin Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam statt.

Weiterlesen …

„Brot um die Welt“ – Ein Projekt für Integration und Nachbarschaft

Am 23.11.15 laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, mit uns auf eine geschmackliche Weltreise zu gehen, die Esskultur anderer Länder kennenzulernen und Ihre eigene vorzustellen. Gemeinsam backen wir verschiedene Brote auf traditionelle Weise der jeweiligen Kultur.

Weiterlesen …

Vorlesetag im Friedrich-Reinsch-Haus

Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest am 20.11.15 anderen vor. Vorlesen ist die preiswerteste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Es schafft wesentliche Grundlagen für das, was schulischen Erfolg voraussetzt: Konzentrationsvermögen, Sprachkompetenz und die Fähigkeit, sich mit intellektuellen Inhalten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Vorlesetag an der Stadtteilschule Drewitz

Zusammen mit zwei Vorlesern möchten wir den Kindern der dritten und vierten Klasse am 20.11.15 einen unvergesslichen Vormittag bieten. Im Großen Saal der Stadtteilschule Drewitz wird die Lesestube aufgebaut und wir sind in freudiger Erwartung, welche Bücher gelesen werden.

Weiterlesen …

„Wissen & Genießen“ Spezial: Literatur und Genuss

Am 19.11.15 gibt es in der Reihe „Wissen & Genießen“ ein special: Literatur und Genuss. Die Veranstaltungsreihe „Wissen und Genießen“ ist eine kulinarisch-informative Weltreise der Gemeinwesen Akademie 2015. Internationale BewohnerInnen stellen sich, sowie ihre Heimat, Kultur, Land und Leute mit einem Vortrag vor. Damit Sie das fremde Land nicht nur optisch und akustisch erleben, werden Sie nach dem Vortrag auf eine kulinarische Reise eingeladen. Wissen und Genießen im wahrsten Sinn.

Weiterlesen …