Was wären die ersten beiden Sommerferienwochen in Potsdam ohne einen großen Stapel Holz, Werkzeuge und kreative Köpfe? Nicht mehr wegzudenken ist das einzigartige Projekt „Stadt der Kinder“, bei dem rund 150 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gemeinsam mit ehrenamtlichen HelferInnen ihre eigene Stadt im Nuthewäldchen am Schlaatz bauen.
Weiterlesen … Stadt der Kinder
Im Ferienkino lässt oskar. für euch am 09.07.2018 um 10.00 Uhr einen schwerfälligen Bären im Zick-Zack über die Leinwand springen. Am Nachmittag könnt ihr auch noch eure Eltern, Tanten, Onkel und wen ihr noch so finden könnt mitbringen, denn um 16.30 Uhr zeigen wir einen weiteren Film, der es auf euer Zwerchfell abgesehen hat.
Weiterlesen … Ferienkino im oskar.
Kunst im öffentlichen Raum ist das Thema dieses Ferienkurses für Kinder im Alter zwischen 7 – 12 Jahren. Sie werden an drei Tagen ihren Schlaatzer Stadtteil erkunden und herausfinden, welche Ausdrucksformen Menschen nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Anschließend wird es eine professionelle Anleitung zum Thema TapeArt geben, ein großer Bereich der StreetArt.
Weiterlesen … Kunstwerkstadt auf der Schlaatzer Straße
Der Jugendmigrationsdienst im Quartier des IB und das oskar. stellen sich zur Fußball-WM 2018 gemeinsam auf, um ein familienfreundliches Mitfiebern zu ermöglichen. In angenehmer Atmosphäre werden die Viertel-, Halb- und Finalspiele im oskar. gezeigt. Zum Anpfiff reichen wir alkoholfreie Getränke und Gegrilltes!
Weiterlesen … Fußball WM im oskar.
Der Club „Innovate Toastmasters“ bietet weltweit Peer-to-Peer Kommunikation und Erziehung. Mit etwa 350.000 Mitgliedern ist er unabhängig und gemeinnützig. Der erste offene Toastmasters-Club soll nun in Potsdam erfolgreich etabliert werden, damit die Menschen ihre Kommunikation verbessern und im Arbeitsleben sowie in der Gesellschaft erfolgreicher agieren können. Kommen Sie vorbei in den Quartierstreff Staudenhof, der erste Termin findet am 05. Juli 2018 um 18.30 Uhr statt.
Weiterlesen … Toastmasters-Rethorikclub im Quartierstreff Staudenhof
Am 05. Juli 2018 möchte das Friedrich-Reinsch-Haus die NachbarInnen in den Innenhof der Wohnhäuser am Milanhorst 31 - 39 einladen. Wir freuen uns auf ein musikalisches Programm der Band Konglomerate, welches um 16.30 Uhr beginnen und um 18.00 Uhr enden wird. Zusätzlich wird es einen Überraschungsact geben, der Jung und Alt begeistern wird. Unter freiem sommerlichen Himmel wird mit Waffeln, Kaffee, Gegrilltem und gekühlten Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.
Weiterlesen … Innenhofkonzert mit Konglomerate
oskar. präsentiert: Wörterwelten - „Mondscheinspatz und Wolkengrille“ von 05. bis 07.07.2018. Im Rahmen der Autorenpatenschaft „Wörterwelten“ entwickeln Marikka und Anna mit euch zusammen fantastische Geschichten. Ihr malt, schreibt, gestaltet eigene Texte und Bilder für ein gemeinsames Buch.
Weiterlesen … Wörterwelten „Mondscheinspatz und Wolkengrille“
Das Projekt 'Wendeschleife' des Begegnungszentrums oskar. hat zum Ziel, Menschen zu verbinden und kreative Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. Ein Kernelement ist dabei das gemeinsame Gärtnern. Ob Kräuterwanderungen, Gärtnern, oder Lesungen am Märchenteich, alle sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Weiterlesen … Wendeschleife - Projekte im Juli - August 2018!
Mit dem Planen und Bauen von Hochbeeten und Sitzmöglichkeiten aus Paletten geht es am 02. und 03. Juli 2018 um
12.00 Uhr los. Alle unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn möchte das Friedrich-Reinsch-Haus an diesen zwei Tagen einladen, sich an der Stadtteilentwicklung zu beteiligen und öffentlichen, ungenutzten Raum gemeinschaftlich kreativ umzugestalten, Gartenwissen weiterzugeben und gesunde Lebensmittel anzubauen. Eine Verpflegung für alle Helfer wird es geben. Kommen Sie zahlreich, wir freuen uns über jeden Interessierten und Engagierten.
Weiterlesen … Zusammenwachsen – Ein nachbarschaftliches Gartenprojekt