Aktuelles

ROCK AM LÖSCHTEICH IV - FESTIVAL

DAS Drewitzer Musikfestival erhebt sich am 25.08.2018 zum vierten Mal aus den Wogen des Löschteichs und erwartet euch mit vier großartigen Bands. Musik verbindet! Und so kommen Drewitzer mit anderen Musikbegeisterten der Region an einem Abend voller Energie, Freude, Ausgelassenheit und musikalischer Leidenschaft zusammen. Für Luftsprünge der Gaumen sorgt der Foodtruck der Waschbar Potsdam.

Weiterlesen …

Info-Treff der Bürgerstiftung Potsdam

Die Bürgerstiftung Potsdam lädt jeden vierten Donnerstag im Monat, diesmal am 23.08.2018, interessierte Bürger und Bürgerinnen zu einem offenen Info-Treff in den Quartierstreff Staudenhof ein, um sich über die Projekte der Bürgerstiftung zu informieren, sich zu beteiligen und auch eigene Ideen mithilfe der Bürgerstiftung umzusetzen.

Weiterlesen …

Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs

Das Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz lädt am 23.08.2018 zum Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs ein. Dieses Mal findet ein Austausch statt über Themen, die den Stadtteil und die Landeshauptstadt betreffen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Weiterlesen …

Die ROTE NASEN Clowns sind los!

Die ROTE NASEN Clowns kommen am 23.08.2018 in den Quartierstreff Staudenhof! Normalerweise bringen die ROTE NASEN Clowns Menschen in Krankenhäusern zum Lachen. Mit der Kraft des Humors stärken Sie den Mut und den Lebenswillen und schenken Lebensfreude. In diesem Jahr sind die ROTE NASEN Clowns auch im Quartierstreff Staudenhof zu Gast und geben einmal im Monat eine Vorstellung für Klein und Groß!

Weiterlesen …

Maskenbau Projekt im Quartierstreff Staudenhof

Ein Maskenbau- und Maskentheaterprojekt für Frauen wird im August 2018 im Quartierstreff Staudenhof stattfinden, welches von den Künstlerinnen Christina Sustersic und Sabine Wiedemann geleitet wird. Beim Maskenbau geht es von der Idee, dem Modellieren mit Ton, Papier und Kleister über die Formentwicklung bis zur Maskengeburt. Während das Maskentheater den Chor, das Maskenspiel, darunter Gruppenarbeit und Körpereinsatz, bis hin zum Auftritt und der Präsentation, beinhaltet.

Weiterlesen …

Filmabend im oskar. Das Begegnungszentrum

Am 16. August 2018 zeigt oskar. einen Film in dem ein alternder Griesgram in Erinnerungen an eine gute alte Zeit schwelgt bis er zusammen mit einem Freund das Internet entdeckt. Der eine wortgewandt, der andere liebesbegabt, erkunden sie den digitalen Raum und finden dabei weibliche Faszination.

Weiterlesen …

Kunstwerkland in der Innenstadt

An dem dreitägigen kostenlosen Workshop 'Kunstwerkland in der Innenstadt' im Quartierstreff Staudenhof können Kinder im Alter von 7-12 Jahren teilnehmen. Sie werden das Werk und die Arbeitsweise des britischen Künstlers Andy Goldworthy kennenlernen und anschließend wird ein Land Art Projekt im direkten Umfeld der Kinder realisiert. Der Workshop findet von 08. - 10. August 2018 statt.

Weiterlesen …

Kunstwerkland im Schlaatz

An dem dreitägigen kostenlosen Workshop 'Kunstwerkland im Schlaatz' können Kinder im Alter von 7-12 Jahren teilnehmen. Sie werden das Werk und die Arbeitsweise des britischen Künstlers Andy Goldworthy kennenlernen und anschließend wird ein Land Art Projekt im direkten Umfeld der Kinder realisiert.Der Workshop findet von 6. - 8. August 2018 statt.

Weiterlesen …

Toastmasters-Rethorikclub im Quartierstreff Staudenhof

Der Club „Innovate Toastmasters“ bietet weltweit Peer-to-Peer Kommunikation und Erziehung. Mit etwa 350.000 Mitgliedern ist er unabhängig und gemeinnützig. Der erste offene Toastmasters-Club soll nun in Potsdam erfolgreich etabliert werden, damit die Menschen ihre Kommunikation verbessern und im Arbeitsleben sowie in der Gesellschaft erfolgreicher agieren können. Kommen Sie vorbei in den Quartierstreff Staudenhof. Der nächte Termin ist der 02. August 2018 um 18.30 Uhr.

Weiterlesen …

Vielfalt rockt! – Jetzt abstimmen für den Nachbarschaftspreis 2018!

Für den deutschen Nachbarschaftspreis 2018 ist das Friedrich-Reinsch-Haus unter den sieben Nominierten für das Land Brandenburg und geht damit ins Rennen um den Landessieg und den Publikumspreis.

Nicht nur die nebenan.de Stiftung und die Jurypartner sind Experten für die Nachbarschaft. Deswegen gibt es in diesem Jahr erstmals einen Publikumspreis, der von Nachbarn direkt ausgewählt wird. Bis zum 22. August 2018 findet die öffentliche Online-Abstimmung über den Publikumspreis statt. Stimmt ab für das Friedrich-Reinsch-Haus im Schlaatz, denn: Vielfalt rockt!

Weiterlesen …