Der Club „Innovate Toastmasters“ bietet weltweit Peer-to-Peer Kommunikation und Erziehung. Mit etwa 350.000 Mitgliedern ist er unabhängig und gemeinnützig. Der erste offene Toastmasters-Club soll nun in Potsdam erfolgreich etabliert werden, damit die Menschen ihre Kommunikation verbessern und im Arbeitsleben sowie in der Gesellschaft erfolgreicher agieren können. Kommen Sie vorbei in den Quartierstreff Staudenhof. Die nächsten Termine sind der 04.& 18.10.2018 um 18.30 Uhr.
Weiterlesen … Toastmasters-Rethorikclub im Quartierstreff Staudenhof
Das Projekt 'Wendeschleife' des Begegnungszentrums oskar. hat zum Ziel, Menschen zu verbinden und kreative Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. Ein Kernelement ist dabei das gemeinsame Gärtnern. Ob Kräuterwanderungen, gekochte Leckereien, oder Lesungen am Märchenteich, alle sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Weiterlesen … Wendeschleife - Projekte im Oktober!
Das Theaterspiel zählt im oskar. zu den beliebtesten Kursen und wird in unterschiedlichen Formen angeboten: Als Vormittagskurs für Senior*innen, als Teil des Schulunterrichts in der Stadtteilschule und als Nachmittags- oder Wochenendprojekt für Schüler oder erwerbstätige Erwachsene.
In einem intensiven Wochenendworkshop am 29. & 30. September 2018 im Rahmen des „oskar. macht Theater“ - Projekts können sich alle Theaterinteressierte dem gemeinsamen Spielen widmen und sich einander kennenlernen. Alter, Geschlecht und Herkunft spielen dabei keine Rolle.
Weiterlesen … Theaterworkshop der Potsdamer Theaterschatulle
Am letzten Freitag im Monat, diesmal am 28.09.2018 ab 17.30 Uhr kommen kulturliebende Nachbar*innen im Friedrich-Reinsch-Haus auf Ihre Kosten: Der Ort verwandelt sich in eine gemütliche Lounge, in das Wohnzimmer des Schlaatzes, das zum Verweilen und zum Genuss der verschiedenen Darbietungen auf der kleinen Bühne einlädt – von Kabarett bis Zauberkünstler reicht das Angebot.
Weiterlesen … „Zum gerupften Milan“ – Die Kulturbühne am Schlaatz
Gemeinsam mit dem Brandenburgischen Kulturbund e.V. lädt das Friedrich-Reinsch-Haus wie jedes Jahr zum kreativen und bunten Erntefest in den wunderschönen Integrationsgarten am Schlaatz ein. Am 28.09.2018 gibt es neben zahlreichen Kreativ- und Bildungsangeboten Leckeres aus dem Lehmofen, unsere berühmte Kürbissuppe, leckeren Kuchen und Musik. Zudem eröffnet der Fotoclub „Potsdamer Fotofreunde“ seine neue Ausstellung passend zum Herbst.
Weiterlesen … Erntefest im Integrationsgarten
Die Bürgerstiftung Potsdam lädt jeden vierten Donnerstag im Monat, diesmal am 27.09.2018, interessierte Bürger und Bürgerinnen zu einem offenen Info-Treff in den Quartierstreff Staudenhof ein, um sich über die Projekte der Bürgerstiftung zu informieren, sich zu beteiligen und auch eigene Ideen mithilfe der Bürgerstiftung umzusetzen.
Weiterlesen … Info-Treff der Bürgerstiftung Potsdam
Das Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz lädt am 27.09.2018 zum Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs ein. Es findet ein Austausch statt über Themen, die den Stadtteil und die Landeshauptstadt betreffen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Weiterlesen … Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs
Einmal im Monat, diesmal am 26.09.2018, lädt der Quartierstreff Staudenhof Sie zu einem geselligen Abend mit kulturellem oder kulinarischem Programm ein. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend im Quartierstreff Staudenhof in unserer Kulturreihe „Der gerupfte Milan geht auf Reisen“. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie unsere Gäste!
Weiterlesen … Kultur in der Mitte
Die Ergebnisse aus dem Maskenbau- und Maskenspielprojekt für Frauen im Quartierstreff Staudenhof werden in einem Theaterspiel am 22. September 2018 um 14.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Stadt und Landesbibliothek Potsdam präsentiert. Das Spiel mit der Maske ermöglicht die Emotionen körperlich zu erleben und unbewusste Strukturen bewusst wahrzunehmen. Frauen aus unterschiedlichen Kulturen werden durch die Maskenarbeit zusammengeführt.
Weiterlesen … Premiere: Maskerade 2018 - Theaterspiel
Im Rahmen der Interkulturelle Woche in Potsdam ist oskar. Das Begegnungszentrum mit abwechslungsreichen Veranstaltungen vertreten. Es wird eine Ausstellungseröffnung zu dem Thema 'Bilder gegen Bürgerängste' geben, einen Filmabend und mit 'Ess.Kultur - Kultur erfahrbar machen' eine kulinarische Reise für den Gaumen.
VIELFALT VERBINDET. – ist das Motto der Interkulturellen Woche auch in diesem Jahr und sie findet vom 21. September – 3. Oktober 2018 statt.
Weiterlesen … Interkulturelle Woche in Potsdam