Die Bürgerstiftung Potsdam lädt jeden vierten Donnerstag im Monat, diesmal am 27.09.2018, interessierte Bürger und Bürgerinnen zu einem offenen Info-Treff in den Quartierstreff Staudenhof ein, um sich über die Projekte der Bürgerstiftung zu informieren, sich zu beteiligen und auch eigene Ideen mithilfe der Bürgerstiftung umzusetzen.
Weiterlesen … Info-Treff der Bürgerstiftung Potsdam
Das Friedrich-Reinsch-Haus am Schlaatz lädt am 27.09.2018 zum Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs ein. Es findet ein Austausch statt über Themen, die den Stadtteil und die Landeshauptstadt betreffen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Weiterlesen … Stammtisch des Schlaatzer Bürgerclubs
Einmal im Monat, diesmal am 26.09.2018, lädt der Quartierstreff Staudenhof Sie zu einem geselligen Abend mit kulturellem oder kulinarischem Programm ein. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend im Quartierstreff Staudenhof in unserer Kulturreihe „Der gerupfte Milan geht auf Reisen“. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie unsere Gäste!
Weiterlesen … Kultur in der Mitte
Die Ergebnisse aus dem Maskenbau- und Maskenspielprojekt für Frauen im Quartierstreff Staudenhof werden in einem Theaterspiel am 22. September 2018 um 14.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Stadt und Landesbibliothek Potsdam präsentiert. Das Spiel mit der Maske ermöglicht die Emotionen körperlich zu erleben und unbewusste Strukturen bewusst wahrzunehmen. Frauen aus unterschiedlichen Kulturen werden durch die Maskenarbeit zusammengeführt.
Weiterlesen … Premiere: Maskerade 2018 - Theaterspiel
Im Rahmen der Interkulturelle Woche in Potsdam ist oskar. Das Begegnungszentrum mit abwechslungsreichen Veranstaltungen vertreten. Es wird eine Ausstellungseröffnung zu dem Thema 'Bilder gegen Bürgerängste' geben, einen Filmabend und mit 'Ess.Kultur - Kultur erfahrbar machen' eine kulinarische Reise für den Gaumen.
VIELFALT VERBINDET. – ist das Motto der Interkulturellen Woche auch in diesem Jahr und sie findet vom 21. September – 3. Oktober 2018 statt.
Weiterlesen … Interkulturelle Woche in Potsdam
Das Friedrich-Reinsch-Haus lädt gemeinsam mit einem Gastgeber aus einer anderen Kultur jeden dritten Donnerstag im Monat, diesmal am 20.09.2018 um 18.00 Uhr, zu einem geselligen Abend ein. Dabei erfahren Sie in einem kurzen Vortrag viele interessante Details, vor allem zur vorgestellten landestypischen Küche und zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Herkunftslandes unseres Gastgebers. Anschließend gibt es ein kleines Buffet, das hoffentlich Appetit auf mehr macht und zum Nachkochen anregt.
Weiterlesen … Wissen und Genießen im Friedrich-Reinsch-Haus
Chronische Infektionen bei und nach Borreliose – Muss man damit auf Dauer leben, und was kann man machen? Dr. med. Harald Bennefeld ist ein national und international engagierter Arzt, der chronische Krankheiten seit Jahren in seiner praktischen Arbeit kennt. In den Räumlichkeiten des oskar. wird er in einem Vortrag am 20. September 2018 um 18.00 Uhr von seinen Erfahrungen berichten.
Weiterlesen … Vortragsreihe der Borreliose Selbsthilfegruppe Potsdam im oskar.
Auf dem Gelände des Kinderclub Junior geht das Drewitzer Fußballturnier am 20. September 2018 in eine neue Runde. Dafür sucht oskar. wieder 4-köpfige Teams. Egal ob Alt, Jung, Frau oder Mann – jeder kann mitmachen! Lokale Akteure können hier zeigen, wie gut sie als Team im Stadtteil unterwegs sind.
Weiterlesen … Drewitz kickt! – Das Fußballturnier für alle
Die ROTE NASEN Clowns kommen am 20.09.2018 in den Quartierstreff Staudenhof! Normalerweise bringen die ROTE NASEN Clowns Menschen in Krankenhäusern zum Lachen. Mit der Kraft des Humors stärken Sie den Mut und den Lebenswillen und schenken Lebensfreude. In diesem Jahr sind die ROTE NASEN Clowns auch im Quartierstreff Staudenhof zu Gast und geben einmal im Monat eine Vorstellung für Klein und Groß!
Weiterlesen … Die ROTE NASEN Clowns sind los!