Am 15. November 2013 findet der 10. bundesweite Vorlesetag statt. Überall in Deutschland wird an diesem Tag vorgelesen - jeder kann mitmachen, an jedem Ort.
oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz ist heute eröffnet worden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs, den Schülern und Lehrern der Grundschule "Am Priesterweg" und den Kooperationspartnern wurde das Begegnungszentrum als Bestandteil der Stadtteilschule Drewitz seiner Bestimmung übergeben.
Die Einrichtung für geflüchtete Frauen und ihre Kinder hat heute ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im Museumshaus "Zum güldenen Arm" trafen sich Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen der Einrichtung mit Vertretern der Stadt, unter ihnen der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Peter Schüler, sowie Unterstützern und Freunden zu einem kleinen Stelldichein mit internationalen Speisen.
Am 18. und 19. Oktober ist Drewitz das Mekka der deutschsprachigen Liedermacher. Im großen Konzertsaal der Stadtteilschule in der Oskar-Meßter-Straße treten insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler bei Liedl. Dem ersten Liedermachertreffen in Potsdam Drewitz auf.
Ein Traum nimmt Gestalt an: Am kommenden Sonnabend präsentieren sich erstmals die Grundschule "Am Priesterweg" und das zukünftige Begegnungszentrum oskar. mit ihren Angeboten der Öffentlichkeit.
"Scharf, süß, sauer - Toleranz mit Power" - so lautet das Motto des 6. Potsdamer Festes der Toleranz, das morgen, am 21. September 2013, ab 13:00 Uhr auf dem Gelände des Oberstufenzentrums II, Zum Jagenstein 26, in Waldstadt II stattfindet.
Vor fast genau zwei Jahren startete ein bisher einmaliges Experiment in Potsdam. Das erste allein von Bürgern für Bürger gemachte Radio ging am 15. September 2011 um 15:30 Uhr im Internet auf Sendung.
Die Landeshauptstadt Potsdam, die ProPotsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam als Begründer des Potsdamer Ehrenamtspreises sowie die Energie und Wasser GmbH als Hauptpartner haben am 22. August den Potsdamer Ehrenamtspreis im Jahr 2013 zum siebten Mal vergeben.
Der Projektladen Drewitz zieht ab dem 1. September 2013 von der Konrad-Wolf-Allee 27 in die Räumlichkeiten der Stadtteilschule. Somit finden alle Veranstaltungen ab September in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 statt.
Der brandenburgische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, Günter Baaske und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs haben heute Vormittag die Flüchtlingseinrichtung des Vereins Soziale Stadt Potsdam für Frauen und ihre Kinder in der Hegelallee besucht.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.